- der Stellvertreter des Bischofs
- - {vicar general}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Der Löwe von Münster — Clemens August Kardinal Graf von Galen Clemens August Kardinal Graf von Galen (* 16. März 1878 in Dinklage[1] Oldenburger Münsterland als Clemens Augustinus Joseph Emmanuel Pius Antonius Hubertus Marie Graf von Galen; † 22. März 1946 in Münster … Deutsch Wikipedia
Liste der Bischöfe von Regensburg — Wappen des Bistums Regensburg nach Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Regensburg stellt die Reihe der Bischöfe des Bistums Regensburg vor. Sie waren über Jahrhunderte auch Fürstbischöfe des Hochstifts Regensburg … Deutsch Wikipedia
Freiburg in der Schweiz — Freiburg in der Schweiz, 1) 9. Canton in der Schweiz, besteht aus dem Hauptland u. 3 Enclaven im Canton Waadt; Flächengehalt 26,6 (29,7) QM.; grenzt gegen Norden u. Osten an den Canton Bern, im Süden u. Südwesten an den Canton Waadt u. gegen… … Pierer's Universal-Lexikon
Großwürdenträger des Deutschen Ordens — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… … Deutsch Wikipedia
Orden der Brüder vom Deutschen Haus St. Mariens in Jerusalem — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… … Deutsch Wikipedia
Otto der Große — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Mailänder Handschrift, um 1200). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit „Beringarius“ bezeichnet wird. Der Gefolgsmann… … Deutsch Wikipedia
Reich der Deutschen — Kaiser und Reich i … Deutsch Wikipedia
Wilhelm der Eroberer — Wilhelm I. von England (Teppich von Bayeux) Kathedrale von Rouen Wilhelm der Eroberer, französisch Guillaume le Conquérant, englisch William the Conqueror (* 1027/28 in Falaise … Deutsch Wikipedia
Palast der Bischöfe von Krakau (Warschau) — Der Palast aus südlicher Richtung entlang der Ulica Miodowa gesehen. Im Hintergrund zunächst die Kirche der Verklärung Christi, anschließend der Pac Palast … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Bistums Mainz — Bistumswappen seit 1250 … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Landes Salzburg — Das Salzburger Wappen Das Land Salz … Deutsch Wikipedia